Seite 2 von 8
Pablo Escobar - Verbrecher
Verfasst: Sa 5. Mär 2011, 22:38
von Eisbaer
⇒ Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Dokumentation-Drogenkönig Pablo Escobar-Teil 1/6
Teil 2/6
Teil 3/6
Teil 4/6
Teil 5/6
Teil 6, letzter Teil
Re: Pablo Escobar - Verbrecher
Verfasst: Do 10. Mär 2011, 23:43
von Sonny
Interessante Doku über Pablo: Killing Pablo
Zeigt den Aufstieg und den Fall von Pablo...es gibt auch ein gleichnamiges Buch.
Re: Pablo Escobar - Verbrecher
Verfasst: Fr 11. Mär 2011, 00:27
von Sonny
In Guatape (El Peñol), in der nähe von Medellin, befindet sich eines von Pablos Ferienhäuser. Schöne Finca - das war sie mal... heute: Betreten verboten. Schön zu erkennen ist auch der unterirdische Fluchtkanal, welcher Pablo benutzte, um abzuhauen...
Re: Pablo Escobar - Verbrecher
Verfasst: Fr 27. Mai 2011, 20:16
von Don-Pedrinio
HACIEDA NAPOLES um eine weitere Attraktion reicher.
nach 2008 und 2010 war ich diese Woche zum 3 Mal auf der Hacienda Napoles. noch von meinem letzten Besuch her wusste ich dass da mitten im Park ein haessliches Restaurant direkt neben die Hacienda gebaut wird. jetzt war ich aber komplett possitiv ueberrascht darueber was man da hin gezaubert hat. eine wunderschoene Anlage mit ca 10 verschiedenen Baedern und Wasserrutschen. restlos alles (ausser dem Dach des Restaurants) wurde aus Beton erstellt und jetzt ist man an den letzten Anstrichen. man muss da schon genauer hinsehen um das Grundmaterial zu erkennen denn alles wurde umbemalt. in Felsen und viel Holz. der Wasserpark bekam ein ambiente von Afrika mit Giraffe, Elefant, Loewe usw. wenn man da Fotos schiesst und sie spaeter anssieht mit dem kolumbianschien Jungle im Hintergrund empfinde ich das ganze als etwas kitschig aber unter dem Strich wunderschoen in die Umgebung eingefuegt. von aussen gesehen aehnelt es einer Steinzeit und von da aus gesehen felht nur gerade der Fred Feuerstein mit seinem Gefaehrt welches beim andern Wasserpark vorhanden ist. ich denke dass diese neue Anlage wohl fuer viele komplett unbekannt ist denn sie wurde erst kuerzlich eroeffnet (in der Osterwoche). jetzt und mit dieser Anlage (mit ca 5 herrlich eingefuegten Wasserfaellen) hat man die Moeglichkeit sich in diesen Tropen drin richtig abkuehlen zu koennen. dieses Mal war ich 2 Tage dort und habe am 2 Morgen eine Pferdetour gemacht. entlang den Pfaden welche ein Pablo Escobar liebte.
im Naachhinein muss ich sagen, dass mit dieser neuen Anlage und wenn man eine Pferdetour machen moechte ein einziger Tag nicht ausreicht alles anzusehen und auszuschoepfen. nach wie vor sehr schwach ist die Moeglichkeit des uebernachten koennens. gegenwaertig bietet die Anlage ledigleich einen Campingplatz an wo Zelte genietet werden koennen aber man ist im Bau eines kleinen Hotels. dort auf einem kleinen Huegel wo die 25 Nilpferde baden. ca. 3 km vom zentum der Anlage entfernt.
wie es fuer einen Touristenort ueblich ist sind die Preise happig.
der einfache Eintritt (ohne irgendwelche Baeder benuetzen zu koennen) kostet 24000 Pesos. will man alles auskosten koennen ist der Eintritt: 40000 Pesos. die 2 1/2 Stuendige Pferdetour kostet weitere 20000 Pesos.
die Baeder sind nur begrenzt offen. das vordere aeltere Bad bei den Dinisauriern ist offen von 12-15 Uhr. jenes beim Restaurant 13-16 Uhr.
die Oeffnungszeiten der gesamten Anlage Hazeinda Napoles von 08:00 bis 17:00.
das neue Restaurant: eine riesen Katastrophe bezueglich Preisen wie auch gebotene Essen.... ausser Getraenken absolut NICHT zu empfehlen.
jetzt ist komplette Nebensaison und waehrend den Wochentagen sind 3 Besuchergruppen am Tag bereits sehr viele Gaeste. so waren wir am 2. Tag komplett alleine. negativpukt dessen: man muss da schon mehrmals sich danach erkunden bis die Wasseranlagen in Betrieb genommen werden. denn sie werden ausgeschaltet sobald sich niemand mehr darin befindet... und diese wiederum benutzen zu wollen wohl das Ziel eines jeden denn es bietet eine ideale Abkuehlung mitten in diesen Tropen. Ideales Schuhwerk: Strandschuhe womit man auch ins Meer geht. ich selbst habe Barfuss mir beinahe Verbrennungen eingehandelt gehabt. kein Bereich der gesamten Anlage fordert besseres Schuhwerk oder gar Wanderschuhe.
was ich waehrend den Wochentagen bevorzuge ist, dass ich selbst durch die Anlage fahren kann. an den Wochenenden ist dies lediglich mit den Parkbussen moeglich.
ich weiss nicht ob sie neu ist. die web seite: haciendanapoles.com
viel spass all denjenigen welche sich dahin wagen.
fuer mich selbst jedenfalls: jetzt wo fast alles fertig gestellt ist eine der allerschoensten Ecken Kolumbiens.
ein bisschen Geschichte der Vergangenheit, eine wunderschoene Natur, etwas Abenteuer, und auch Erhohlung.
Re: Pablo Escobar - Verbrecher
Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 15:45
von hoffmannalina49
Danke für die spannenden Informationen! Super intressantes Thema! Ich finde diese ganze Sache an sich fürchterlich aufregend. Was muss das für ein Leben sein, ist man nicht die ganze Zeit auf der Flucht, oder schafft man es, sich ganz normal zu bewegen, ohne das einem das Gesetz was kann? Was man da für ein Netzwerk haben muss, um so agieren zu können...uff
Pablo Escobar - Verbrecher
Verfasst: Di 15. Jan 2013, 19:47
von Ernesto
La muerte del Capo - Pablo Escobar (Completo)
Externes Video
Pablo Escobar - Verbrecher
Verfasst: So 6. Okt 2013, 18:30
von annam92
Na ja, das ist eine umstrittene Figur.. Das Land hat Meinung über Escobar geteilt
[Video] Pablo Escobar: Drogen-Baron als Schutzheiliger
Verfasst: Mi 26. Feb 2014, 02:19
von News Robot
Für die meisten war Pablo Escobar ein skrupelloser Schwerstverbrecher, der durch Kokain und Gewalt zu einem der reichsten Männer der Welt wurde - aber manche Kolumbianer verehren ihn als Schutzheiligen.
»
weiterlesen «
Quelle: Frankfurter Allgemeine
"Narcos": Netflix bestellt Serie über das Medellin-Kartell
Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 00:12
von News Robot
Netflix hat seine nächste eigenproduzierte Serie in Auftrag gegeben. Der US-amerikanische Video-on-Demand-Dienst gab bekannt, zehn Folgen von "Narcos" bestellt zu haben, das die Geschichte des berüchtigten Drogenbarons Pablo Escobar und seines Medellin-Kartells erzählen soll. Als Hauptdarsteller wurde der brasilianische Starschauspieler Wagner Moura engagiert, der Escobar verkörpern wird.
»
weiterlesen «
Quelle: TV Wunschliste
„Ich hätte Pablo Escobar 2.0 werden können“
Verfasst: Mi 12. Nov 2014, 18:00
von News Robot
Der Sohn des berüchtigten kolumbianischen Drogenbarons Pablo Escobar ist nach eigenen Worten von seinem Vater schon in jungen Jahren gewarnt worden, in dessen kriminelle Fußstapfen zu treten. „Ich habe tausende Briefe von ihm aufgehoben, in denen er mir Ratschläge gab“, sagte Juan Pablo Escobar Henao. „Er hielt mich dazu an zu studieren, ein guter Mensch zu werden, mich von Drogen fernzuhalten.“
»
weiterlesen «
Quelle: Tiroler Tageszeitung
[Doku] Das Leben als größter Kokaindealer Pablo Escobar
Verfasst: Di 27. Jan 2015, 03:05
von Ernesto
Das Leben als größter Kokaindealer - Pablo Escobar - Doku 2014
--> youtube.com/watch?v=tR59TBZxbx8
Pablo Escobar - Verbrecher
Verfasst: Do 26. Mär 2015, 00:21
von wedred
Danke fur den Link, tolle Doku
Pablo Escobar - Verbrecher
Verfasst: Mo 20. Jul 2015, 19:48
von Don-Pedrinio
Nach Walter White kommt Pablo Escobar
Netflix reagiert auf den grossen Erfolg von «Breaking Bad» und bringt mit «Narcos» eine Serie über den Aufstieg und Fall des Drogenbarons Pablo Escobar.
weiter lesen hier, 20min.ch online:
--> 20min.ch/entertainment/tv/story/Nach-Walter-White-kommt-Pablo-Escobar-22743160
Pablo Escobar - Verbrecher
Verfasst: Mo 20. Jul 2015, 20:09
von spitfire88
... aktuell im Kino: Escobar - Lost Paradise
Pablo Escobar - Verbrecher
Verfasst: Mo 20. Jul 2015, 23:29
von Don Maximo
Bin gespannt... sowohl auf die Serie, wie auch auf den Kinofilm.
Vielen Dank für die Meldung der Serie und die Erinnerung an den Kinofilm.
Was "Narcos" anbelangt bin ich besonders gespannt...
Einen vergleich mit Breaking Bad ist sehr gewagt und so wie es "20 Minuten" bringt müsste man meinen, dass Drogen, Gewalt usw. zentrales Thema der Serie ist, resp. War. Doch geht es in Breaking Bad um etwas ganz anderes. Im gründe genommen ist es eine kritische Auseinandersetzung mit der harte Tatsache, dass der "Amerikanische Traum" für eine breite Bevölkerungsgruppe - selbst aus der US Mittelschicht - nie in Erfüllung gegangen ist, resp. einen Traum Bleibt.
"Narcos" scheint eine Biografie von Escobar zu sein, oder zumindest auf dessen zu basieren. Wie realistisch oder ob als fiction wird sich noch herausstellen. Persönlich glaube ich kaum, dass "Narcos" auch nur annähernd an den Erfolg von "Breaking Bad" anknüpfen kann.
@ Don Pedrinio: Freut mich von Dir zu hören, resp. zu lesen. Hatte mir schon fast sorgen gemacht...
Pablo Escobar - Verbrecher
Verfasst: Do 23. Jul 2015, 21:13
von Don-Pedrinio
wieso heisst eigentlich der Film Escobar ??? für mich passt viel eher dieser Name: Walt Disney - lost paradise...
als guter Kolumbien Kenner und ich schaue mir diesen Film an, dann ist meine Meinung dazu: masslos endtäuscht !!! keine einzige Filmszene habe ich aus Kolumbien erkennen können.
erst hatte ich den Film von Med. nach Cali ohne Kopfhörer angesehen und dann mit Kopfhörer von Cali nach Madrid.
ein Grossteil des Filmes spielt ab in: Turbo und Hacienda Napoles. die ganze Szenerie ist so aufgebaut als lägen diese beiden ein paar wenige km auseinander. der Kanadier der sich in Pablos Nichte verliebte dabei mühelos zwischen den beiden Hauptdrehbuch Orten hin und her pendeln konnte als sei Pablo einfach nur der Bürgermeister, jeder in seiner Hacienda ein und aus gehen konnte (auch die kanadischen Freunde mind. einmal da waren)... dann sind die Strände Turbos schrecklich schmutzig und zumeist nahe am Ort. wenn überhaupt aus jener Gegend dann schon eher Necocli. dann hatten die jungen Gringos im Film einen Camper und einen Wohnwagen mit dabei. in 11 Jahren sah ich einen einzigen Camper in Kolumbien und dann erst noch so umgebaut dass man damit ganz Südamerika bereist. reisen mit einem Camper ab Nordamerika endet in Panama... dann hatten die Junkies Surfbretter mit dabei... uff und das für Turbo. rund um Turbo hat es viele Bananenplantagen, diese gedeihen dort so gut weil es in der Region oft und stark regnet. die Junkies lebten aber vorwiegend in Hängematten als ob es da nie regnet. schrecklich.
einmal "kämpften" der Kanadier und der Sohn Pablos mit einem Dinosaurier und in einer andern Szene war im Hintergrund ein Elefant zu sehen. die ganze Gegend rund um die Hacienda in einem sehr üppigen grün und im nahen Hintergrund Hügelketten. die original Hacienda ist mitten in flachen Pampas, mit sehr geringer Vegetation und brütend heiss. dass dann die ganze Anlage seines Anwesens riesen gross ist (viele verschiedene Ferienhäuser meine ich damit) hat mich nicht einmal gestört, Wohlstand muss ja im Film irgendwie rüber gebracht werden. ausser dem Ende des Filmes (und dem Stadion von Envigado), nicht eine einzige Szene aus Medellin, obwohl Pablo die meiste Zeit seine Fäden ab da zog, nur hin und wieder auf seine Hacienda ging und kaum jemals habe ich gehört, dass er mit Turbo verwurzelt ist... uff. eine andere Szene gegen Ende des Films: der Kanadier musste eine Fracht irgendwohin bringen, dabei hatte das Nummernschild seines Fahrzeuges einmal schwarze Nummern dann weisse, dann wieder schwarz und wieder weisse... wenigstens hatten dann die Polizei und Militärfahrzeuge gelbe Nummern (obschon sie ja eigentlich weiss sind. hahaha)
was ich schön fand, dass die Offenheit und Herzlichkeit der Kolumbianerin für mich gut ins Bild kam. allerdings ein einziges Mal sich ansehen und schon sind beide verliebt... naja...
für mich ein sehr billig gemachter Film, kaum Beachtung schenkend dem feinen Detail.
die ganze Geschichte: ein Kanadier Junkie und Pablos Nichte verliebten sich in einander, somit geriet er mitten in die Machenschaften von Pablo. irgendwo im Film meint der Kanadier Pablo gegenüber, dass er keine Drogen konsumiere (im Gegensatz zu seinen Landgefährten).
mehr will ich auch nicht Preis geben. schaut euch den Film besser selber an und macht eure eigenen Gedanken darüber.