Seite 1 von 1

Dokumente für Hochzeit in Kolumbien, Apostillen, FZF, und weiteres

Verfasst: Fr 28. Mai 2021, 15:52
von PinaColada
Hallo zusammen!

Und wieder jemand, der in Kolumbien (Medellín) heiraten möchte. Hierzu habe ich schon einige Forenbeiträge gelesen, aber dennoch habe ich einige Fragen bzw. wäre es super in einem Thread mal die Antworten gesammelt zu haben. Jede Hilfe ist sehr willkommen!

1) Zu den nötigen Dokumenten von mir in Kolumbien:

a) (Internationale) Geburtsurkunde
b) Erweiterte Meldebescheinigung oder Ehefähigkeitsbescheinigung (wo finde ich heraus welches der beiden?)
c) Fotokopie vom Reisepass [braucht das irgendeine Art von Beglaubigung?]

Zur internationalen Geburtsurkunde:

Bringt es irgendetwas, wenn diese beglaubigt ist? Die muss ja wohl ohnehin in Deutschland apostilliert werden... eine beglaubigte (internationale) Geburtsurkunde bekommt man wohl nur am Geburtsort, deshalb frage ich mich, ob der Aufwand überhaupt nötig ist. Bin nämlich nicht in Deutschland geboren und müsste in ein Nachbarland. ;-)

Zu erweiterten Meldebescheinigung / Ehefähigkeitszeugnis:

Das muss man wohl auch eidlich übersetzen lassen - wie ist das mit der zeitlichen Reihenfolge, erst übersetzen, dann Apostille drauf? Oder kümmert sich der darauf spezialisierte Übersetzer darum?

2) Wo lasse ich die Apostillen überhaupt erstellen, im Bundesverwaltungsamt Köln?

3) Wie gut muss mein Spanisch vor dem Traualtar sein?Mein Hörverständnis bewegt sich irgendwo zwischen A2 und B1-Level.
-----------------------------------------------------------------------------
Okay, sagen wir, die Hochzeit ist über die Bühne gelaufen und ich bin jetzt glücklicher Ehemann 8-)

Würde dann mit meiner kolumbianischen Frau nach Deutschland ziehen wollen. Den A1-Sprachschein schafft sie locker, sie kann bereits die Grundlagen.

4) Welche Dokumente müsste sie hierhin - wahrscheinlich auch apostilliert - mitbringen?

5) Der kolumbianische Ehevertrag wird wohl auch in Deutschland anerkannt, aber man kann ihn wohl "umwandeln" / "verdeutschen" (weiß nicht genau wie man das nennt) - wie habt ihr das gehandhabt, bringt das etwas?

6) Sie würde dann das Visum für Deutschland in Bogotá beantragen? Und das wäre nur für ca. 3 Monate gültig vorerst? Hier habe ich widersprüchliche Angaben im Forum gelesen... kurzum: Welche Schritte würden sie visumstechnisch erwarten nach der Hochzeit in Kolumbien?


Sorry für diesen Fragenkatalog... wäre auch schon froh wenn mir jemand helfen könnte 1-2 dieser Fragen abzuklären. Aber zu wissen was mich/uns erwartet, und vorbereitet zu sein, würde die ganze Sache wesentlich entspannter machen.

Vielen Dank und ein schönes Wochenende euch